Schnellläufer

Schnellläufer
Schnẹll|läu|fer 〈m. 3
1. Läufer im sportl. Wettkampf (Eis\Schnellläufer)
2. 〈Astron.〉 Fixstern mit großer Eigenbewegung (mehr als 1 Bogensekunde im Jahr)
3. schnelllaufende Maschine

* * *

Schnell|läufer,
 
1) Astronomie: zur Population II gehörende Sterne, die nicht wie andere Nachbarsterne an der allgemeinen Rotation der Scheibe des Milchstraßensystems teilnehmen, sondern sich relativ zur Sonne mit Geschwindigkeiten größer als 65 km/s bewegen. Sie umlaufen das Milchstraßenzentrum auf stark exzentrische Bahnen.
 
 2) Maschinenbau: Maschine, die unter bestimmten Bedingungen wesentlich schneller läuft als andere dieser Art, wobei die absolute Drehzahl oft nicht maßgebend sein muss, z. B. beim Vergleich von Pelton- und Kaplan-Turbine. (spezifische Drehzahl)

* * *

Schnẹll|läu|fer, der: 1. (Leichtathletik veraltet) Kurzstreckenläufer. 2. (Astron.) Stern, der nicht ungefähr parallel zur Sonne um das Zentrum der Galaxis läuft, sondern auf stark exzentrischen Bahnen. 3. (Techn.) schnellläufige Maschine.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schnellläufer — Schnellläufer, 1) (Citigradae), nach Latreille eine Zunft der Lungenspinnen, wozu die Gattungen: Oxyopes, Lycosa, Dolomedes u. Myrmecium gehören, s.u. Laufspinne; 2) Untergattung der Eidechse, s.d. b) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schnellläufer — Schnellläufer, s. Schnelläufer (S. 926) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schnellläufer — Der Begriff Schnellläufer bezeichnet: in der Astronomie: einen Stern mit sehr großer Eigenbewegung, siehe Schnellläufer (Astronomie) in der Meteorologie: ein schnell ziehender, kleinräumiger und intensiver Tiefdruckwirbel im Sturmfeld eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Schnellläufer (Schausteller) — Schnellläufer waren im 19. Jahrhundert eine Art fahrende Schausteller, die ihre Kunst gegen Gaben vorführten oder als Briefboten lange Strecken eilends und zu Fuß zurück legten. Historische Beispiele Ein in Europa namhafter Vertreter war der… …   Deutsch Wikipedia

  • Schnellläufer (Astronomie) — Als Schnellläufer werden in der Astronomie einzelne Sterne mit einer großen Eigenbewegung bezeichnet. Als groß kann man hier von etwa 0,5 pro Jahr sprechen eine Änderung des Sehstrahls, die in 100 Lichtjahren etwa 70 km/s seitlicher… …   Deutsch Wikipedia

  • Schnellläufer — D✓Schnẹll|läu|fer, Schnẹll Läu|fer …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schnellläufer-Eidechsen — Langschwanzeidechsen Japanische Langschwanzeidechse (Takydromus tachydromoides) Systematik Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Blauhals-Schnellläufer — Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung: Käfer …   Deutsch Wikipedia

  • Schnelläufer — Schnellläufer …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • Schnelläufer — Schnellläufer …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”